Strasse ist eben nicht gleich Strasse

der asphaltprofi hat im Strassenuniversum nach Superlativen gesucht und stellt in dieser Ausgabe die längste, die kürzeste, die steilste, die engste und die kurvigste Strasse der Welt vor.

Text: Anne-Lea Marte

© Wikipedia (Noudbijvoet)

Ein glücklicher Irrtum

Der Ebenezer Place in Wick, Schottland, besteht – mit seinen gerade einmal 2,06 m Länge – lediglich aus der schmalen Seite des Mackays-Hotel-Gebäudes. Wieso? Die Ortsverwaltung wies den damaligen Hotelbesitzer an, an der kurzen Gebäudeseite ein Strassenschild anzubringen – in der Annahme, dass dort tatsächlich eine Strasse vorbeiführte. Irrtum. Was soll’s. Registriert wurde der Name der Strasse schliesslich 1887, als eine Eingangstür eingebaut wurde.

Würde sich eine durchschnittlich grosse Person ausgestreckt auf die Strasse legen, befänden sich lediglich Oberkörper und Oberschenkel auf dem Ebenezer Place, Füsse und Hände wären auf zwei anderen Strassen.

Durch sämtliche Klima- und Vegetationszonen

Fast unvorstellbar, aber wahr: Die Panamericana ist an ihrer längsten Nord- Süd-Verbindung unglaubliche 25’750 km lang. Das gesamte Geflecht von Schnellstrassen erstreckt sich mit seinen total 48’000 km über den ganzen nord- und lateinamerikanischen Kontinent, von Alaska bis nach Feuerland. Je nachdem, wo man sich gerade auf der Strecke befindet, fährt man auf gut geteerten Autobahnen, Schotterpisten oder wird gar auf andere Strassen umgeleitet, da manche Abschnitte seit 1923 noch immer in der Planungsphase sind.

Die Idee einer kontinentübergreifenden Schnellstrasse entstand 1923 an der Konferenz der Amerikanischen Staaten.

© Wikipedia
© Wikipedia (Hedwig Storch)

Ganz schön eng

Ziemlich unscheinbar, die Spreuerhofstrasse in der mittel- alterlichen deutschen Stadt Reutlingen. Eigentlich eine Gasse, aber eben auch nicht. Denn sie befindet sich auf städtischem Grund und wird somit zum Strassennetz gezählt. Sie misst knapp 50 m und gabelt sich am nördlichen Ende um drei Häuser. Ihr westlicher Arm schafft das Unfassbare: Mit durchschnittlich 40 cm – an ihrer engsten Stelle sogar nur 31 cm – ist sie die offiziell engste Strasse der Welt.

Achtung: Beim Versuch, sich hindurchzuzwängen, besteht die Gefahr stecken zu bleiben.

Wenn die Handbremse nichts mehr nützt

37,45% Gefälle im steilsten Abschnitt: Damit knackt die Ffordd Pen Llech im englischen Harlech den Weltrekord punkto Steigung. Zum Rekordversuch angemeldet haben die Anwohner der Kleinstadt die Strasse selbst. Denn: Wenn das Auto mit angezogener Handbremse einfach den Hang hinunterrutscht, muss das doch etwas bedeuten. Und das tut es: Sie ist offiziell die steilste Strasse der Welt.

Nach der Aufnahme in das «Guinness-Buch der Rekorde» 2019 rechnet die Kleinstadt mit einem Zuwachs an Touristen.

© GoogleMaps

Nur abwärts befahrbar

Eigentlich eine schnurgerade Strasse, wie sie oft in den USA zu finden sind. Der Unterschied? Der serpentinenförmige Strassenabschnitt zwischen der Hyde Street im Westen und der Leavenworth Street im Osten von San Francisco. Genau dort zählt die Lombard Street auf 145 m Länge zehn Kurven (inkl. Start- und Schlussbiegung). Nur zehn? Genau. Bricht man das jedoch herunter, kommt man auf eine Kurve pro 14,5 m – das macht sie zur kurvenreichsten Strasse der Welt.

Eines der bekanntesten Strassen-Teilstücke von San Francisco und Touristenmagnet.