
Nahe an der Kreislaufwirtschaft
Nachhaltigkeit Mario Schweizer, Experte für die Aufbereitung von Steinen und Erden bei der SBM Mineral Processing GmbH. Der neue Brecher der MOAG in Mörschwil hebt
Nachhaltigkeit Mario Schweizer, Experte für die Aufbereitung von Steinen und Erden bei der SBM Mineral Processing GmbH. Der neue Brecher der MOAG in Mörschwil hebt
Niedertemperatur- asphalt: die ökologische und leistungsstarke Alternative Der Einsatz von Niedertemperaturasphalt spart Energie und setzt weniger Emissionen frei. Gleichzeitig bringt er die gleiche Leistung wie
Rund sieben Millionen Franken hat die MOAG seit 2013 investiert, um ihre CO2-Emissionen zu senken und die Energieeffizienz zu verbessern. Das Unternehmen stösst heute über elf Prozent weniger CO2 aus als noch vor sieben Jahren.
In der Schweiz lagern Berge von altem Asphalt. Die MOAG erstellt in ihrem Werk Mörschwil eine Recyclinganlage, die eine weitreichende Rückgewinnung der Rohstoffe aus ausgedientem Asphalt möglich macht.
Die Bevölkerung macht sich Gedanken über die Schweizer Luftqualität. Ist sie gut genug? Und wie steht es bei Asphaltmischanlagen um die Grenzwerte? Kurzinterview mit Experte Dominik Noger.
Mit Mischgut sicher unterwegs Geht es um Effizienz und Qualität bei Transporten, sind die Chauffeure unabdingbar. Einer, der genau weiss, was es bedeutet, Bindeglied zwischen
Nicht nur im Strassenbau an sich wird der «grüne Gedanke» immer wichtiger, bereits bei der Vergabe von Aufträgen spielt die Nachhaltigkeit eine Rolle. Welche? Wir haben mit Vertretern kantonaler Tiefbauämter gesprochen.
«Es braucht Mut, um den Weg der Norm zu verlassen.» Im Gespräch mit Peter Bodmer, der das Pionierprojekt «RC plus – Küsnacht» von Ingenieurseite begleitet
Den Weg der Norm zu verlassen, braucht Mut. Auch im Bauwesen. Peter Bodmer, begleitender Ingenieur im Pionierprojekt zu Recycling-Asphalt «RC plus – Küsnacht», im Interview.
MOAG Baustoffe
Holding AG
Spühlstrasse 4
9016 St. Gallen
Tel. 071 242 79 99
Fax 071 242 79 90