Positives Medienecho
Nachhaltigkeit Das St.Galler Tagblatt berichtete auf der Frontseite über unsere neue Anlage. Die Initiative der MOAG, die Kreislaufwirtschaft im Strassenbau zu fördern, stösst in den
Nachhaltigkeit Das St.Galler Tagblatt berichtete auf der Frontseite über unsere neue Anlage. Die Initiative der MOAG, die Kreislaufwirtschaft im Strassenbau zu fördern, stösst in den
Nachhaltigkeit Unsere Kreislaufproduktion mit eigenen Augen zu sehen und zu hören macht Eindruck und bringt langjährige Fachexperten zum Staunen. Am 15. Juni 2022 stellten wir
Nachhaltigkeit Der Wille ist da. Die kantonalen Tiefbauämter möchten die Kreislaufwirtschaft im Strassenbau umsetzen. Noch gibt es einige Hindernisse, aber gleichzeitig auch Möglichkeiten und Initiativen.
Nachhaltigkeit Die Schweiz produziert viel Abfall, ist aber auch Weltmeisterin im Recycling. 80 bis 90 Millionen Tonnen Abfall fallen hierzulande jährlich an. Der Löwenanteil von
Nachhaltigkeit Teilen, tauschen, reparieren, weitergeben. Die Kreislaufwirtschaft zielt darauf ab, Produkte möglichst lange im Umlauf zu halten. Wegwerfen ist out, Secondhand- und Tauschbörsen sind in.
Nachhaltigkeit Mario Schweizer, Experte für die Aufbereitung von Steinen und Erden bei der SBM Mineral Processing GmbH. Der neue Brecher der MOAG in Mörschwil hebt
Niedertemperatur- asphalt: die ökologische und leistungsstarke Alternative Der Einsatz von Niedertemperaturasphalt spart Energie und setzt weniger Emissionen frei. Gleichzeitig bringt er die gleiche Leistung wie
In der Schweiz lagern Berge von altem Asphalt. Die MOAG erstellt in ihrem Werk Mörschwil eine Recyclinganlage, die eine weitreichende Rückgewinnung der Rohstoffe aus ausgedientem Asphalt möglich macht.
Rund sieben Millionen Franken hat die MOAG seit 2013 investiert, um ihre CO2-Emissionen zu senken und die Energieeffizienz zu verbessern. Das Unternehmen stösst heute über elf Prozent weniger CO2 aus als noch vor sieben Jahren.
MOAG Baustoffe
Holding AG
Spühlstrasse 4
9016 St. Gallen
Tel. 071 242 79 99
Fax 071 242 79 90