Nachhaltigkeit
Bauabfälle wiederverwerten statt deponieren

Die Schweiz produziert viel Abfall, ist aber auch Weltmeisterin im Recycling. 80 bis 90 Millionen Tonnen Abfall fallen hierzulande jährlich an. der asphaltprofi zeigt Zahlen
und Fakten.

Facts
Auf die Plätze
Plätze und Promenaden sind
Durchgangsstationen und Treffpunkte gleichermassen. Sie bilden einen guten Grund für Begegnungen, Kultur, Kundgebungen und Erholung.

Mobilität
Mit gutem Beispiel vorangehen
Rapperswil-Jona prosperiert: Zum einen wird hier viel gebaut, zum anderen die bestehend Bausubstanz vorbildlich unterhalten und saniert. Die Stadt setzt beim Strassenbelag pionierhafte Akzente.
Family Business
«Auf den Lorbeeren ausruhen? – für mich keine Option»

In unserer Serie «Family Business» fühlen wir Inhabern von Bauunternehmen den Puls. In dieser Ausgabe befragen wir Oliver Wellauer.
Qualität
«Weil wir daran glauben»

Die Kreislaufwirtschaft soll auch in der Bauwirtschaft gefördert werden. Welches Verhalten die MOAG an den Tag legt, verrät Markus Blum.
Heftarchiv
(klassische Ansicht)

Menschen
«Wir verwerten auch Rüstabfälle»
Tobias Funke gehört zu den besten Köchen der Schweiz – und zu den innovativsten. Der Executive Küchenchef und Geschäftsführer im Gasthaus zur Fernsicht in Heiden ist ein Ideendynamo.
Intern
Welchen Unterschied machen 35 Jahre?
Bei der MOAG treffen Generationen aufeinander. Mittlerweile etwas reifere Babyboomer arbeiten Hand in Hand mit jungen Leuten aus der Generation Z. Wir baten den jüngsten Mitarbeiter und den ältesten MOAG-Mann zum Gespräch.
